Kirchentag Nürnberg 2023 – Eine Erfahrung
Auf dem Kirchentag hatten wir, der Bundesfachausschuss für Kirchen, Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften der FDP einen Infostand. Während meines Standdienstes und auf dem FDP-Empfang waren unter anderem die Vorsitzenden der Liberale Christen, Alfred Neugebauer, Agnes Meier und Elfi Emilie Trautvetter-Ferg da. Zudem kam viel FDP-Prominenz, auch an den darauffolgenden Tagen.
Der ganze Artikel im PDF-Format
Ohne die FDP wäre ich nicht auf meinem #evangelischerkirchentag2023 gewesen.
Das tollste Gespräch hatte ich mit einem Mann, der mich spontan zum Essen einlud. Und damit meinen Einsatz unterstrichen hat. Er gehört keiner Partei an.
Eine Politik ohne Christen ist für mich unvorstellbar. Dennoch sollten Staat und Kirche getrennt sein. Die Parteien in Deutschland beherbergen wichtige Vorfeldorganisationen und Arbeitskreise, so auch meine FDP. Was viele nicht wissen und nicht mit der FDP verbinden ist, dass es praktizierende Christen in der FDP gibt. So auch im Evangelisch-Liberalen Arbeitskreis unter der Überschrift Liberale Christen.
Als ich FDP-Mitglied wurde, habe ich mich gleich bei den Liberalen Christen Bayern angemeldet. Das war für mich meine beste und wichtige Entscheidung als praktizierende evangelische Christin.
Kirchenpolitik hat in der Politik fern zu bleiben, aber nicht Christen, die unser Land mitgestalten. Eines dürfen wir nicht außer Acht lassen:
Christen sind politisch, denn die Bibel ist es auch.
Gott segne unser Land und unsere Vielfalt, die es beherbergt.
Angelika Fotiadis